ZahnTechnik Zang
Ihr Dentallabor in Goldbach bei Aschaffenburg
Das Labor
Im Jahr 2004 habe ich mein zahntechnisches Labor gegründet.
Von Beginn an stand für mich fest, dass ich Zahnärzten und deren Patienten weit mehr als qualitativ hochwertige Zahntechnik bieten möchte.
Der Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft beeinflusst auch die Strategien und die Motivationen eines Zahntechnikers.
Servicebereitschaft und Kompetenz ist für mich deshalb selbstverständlich, um ein fortschrittliches und kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen führen zu können.
Mein Laborkonzept basiert auf den 3 Säulen:
- Dienstleistungen und Service für Praxis und Patient
- Hochwertige Prothetik
- Kooperative Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor
Zahnärzte, die mit dem Zahntechnik-Labor Zang zusammenarbeiten, können sich auf Kompetenz, fachliche und unternehmerische Leistungsstärke und Kontinuität verlassen.
Ein Blick auf meine 12-jährige Tätigkeit in der Zahntechnik zeigt, dass die hohen Ziele, die ich mir zum Wohle meiner Kundenpraxen und deren Patienten gesteckt haben, nicht nur Versprechen sind, sondern auch kontinuierlich umgesetzt werden.
Zahntechnik
Kronen
Kronen ersetzen zerstörte Zahnsubstanz und dienen als Pfeiler für Brückenrestaurationen.
Der Zahnarzt beschleift den Zahn und nimmt einen Abdruck. Nach der Abformung fertig das Labor eine originalgetreue Kopie des echten Zahnes. Im zahntechnischen Labor wird davon ein Modell des Zahnes aus Gips erstellt und nach funktionellen und ästhetischen Kriterien aus Edelmetall eine hülsenartige Krone gefertigt, die mit zahnfarbenen Kunststoff bzw. Keramik verblendet werden kann.
Durch die Verblendung der Goldlegierung mit Keramik bzw. Composites entsteht eine naturgetreue Kopie, die im sichtbaren Bereich vom Original nicht zu unterscheiden ist. Alternativ dazu kann im Seitenzahnbereich, die Krone in Vollmetall mit CAD/CAM angefertigt und Zirkondioxidgerüste werden keramisch verblendet.
Nach Fertigstellung wird die Krone vom Zahnarzt auf dem beschliffenen Zahnstumpf festzementiert.
Vollkeramik – Kronen – Presskeramik
Wenn auf stützende Metallgerüste verzichtet werden kann, lassen sich Kronen und Brücken ganz aus Keramik herstellen. Diese sind 100% biologisch, verträglich und in der Farbgebung dem natürlichen Zahn am ähnlichsten.
Verblendkrone
Bedingt durch die kosmetischen Unzulänglichkeiten der Vollgusskrone gibt es Kronenarten, bei denen der nach außen hin sichtbare Teil, zusätzlich noch die Kaufläche oder aber die gesamte Gusskrone mit einem zahnfarbenen Material überzogen sind. Als Materialien werden dafür Keramikmassen oder Komposite.
Galvano-Teleskopkronen
Durch ein galvanisches Verfahren können Kronen (Zirkonoxid Primärkronen) aus 99% Feingold hergestellt werden. Dieses Material gewährleistet eine optimale Passung und funktionsweise der Prothese.
Veneers
Die Einsatzgebiete für Veneers sind vielfältig: die Verblendschalen sind vor allem optimal geeignet zur Verschönerung der Frontzähne (Verfärbungen, Füllungen, etc.). Veneers verschönern aber auch jeden anderen Zahn.
- Schließen von Lücken
- Schont die Zahnsubstands
- Abdeckung von Zahnverfärbungen
Dies ist eine die Zahnsubstanz schonende und kosmetisch hochwertige Lösung für den Patienten.
Mit einer keramischen Schulter kann man das ästhetische Erscheinungsbild einer Krone aufwerten, da dadurch kein sichtbarer Metallring erscheint.
Inlays
Idealer Ersatz für Amalgamfüllungen und Kronen aus einer hochgoldhaltigen Goldgusslegierung oder Keramik.
Partner und Zulieferfirmen
Praxis Dres. Renner und Dr. Brückner
Hauptstrasse 48
63773 Goldbach
Kulzer GmbH
Leipziger Straße 2
63450 Hanau
anax dent GmbH
Olgastrasse 120a
70180 Stuttgart
3M Deutschland GmbH
Carl-Schurz-Str. 1
D-41453 Neuss
BBmedia
Schulstr. 12
63741 Aschaffenburg
easy innovative software OHG
Stripsigweg 3
73529 Schwäbisch Gmünd